Inhaltverzeichnis
Ist es möglich Stevia als Zuckerersatz zu benutzen?
Eine klare Antwort kann man auf diese Frage geben. Denn es ist möglich mit der Stevia-Pflanze den herkömmlichen Zucker zu erseten. Ursprünglich kommt die Stevia-Pflanze aus Südamerika und wird derzeit immer populärer für alle Generationen. Es handelt sich bei der Stevia-Pflanze um ein Süßkraut, dass schon die Indianer als Heilkraut benutzt haben.
Ein Blatt der
Möglichkeiten der Stevia-Pflanze als Zuckerersatz
Wenn man einmal unterwegs sein sollte und gerade keine Stevia als Zuckerersatz dabei hat oder nicht die Nerven dazu hat mit dem Blatt zu experimentieren, dann bietet es sich an Stevia-Tabs zu benutzen. Diese Tabs sehen genau so aus wie die bekannten Süßstofftabletten und lassen sich auch genau so dosieren. Hier kann man im Durchschnitt dann einen Tab pro Tasse benutzen.
Welche Vorteile ergeben sich wenn man Stevia als Zuckerersatz benutzt?
Vorallem Diabetikern bietet die Stevia-Pflanze einige gute Möglichkeiten. Denn im Gegensatz zu Zucker hat Stevia als Zuckerersatz nicht so viel Kalorien. Darüber hinaus greift Stevia auch die Zähne nicht an und wirkt außerdem noch gesundheitsfördernd. Spezifisch für Menschen mit Blutdruckproblemen wirkt es sich sehr positiv aus. Denn bei Bluthochdruck wirkt Stevia Blutdruck senkend und bei zu niedrigem Blutdruck wirkt sie sogar Blutdruck anregend. Präventiv wirkt Stevia sogar laut wissenschaftlichen Untersuchungen gegen Blutkrebs.
Stevia Rezepte
Der Zuckerersatz Stevia kann nicht zu allen Rezepten verwendet werden. Dazu sollten auf die angebotenen Rezepte zurückgegriffen werden, da diese exakt zu Stevia als Zuckerersatz für diese Rezepte gemacht wurden. Sei es Backen oder Kochen, Stevia kann man überall verwenden, wenn es denn dazu passt.
Besonders gut eignet sich der Süßstoff bei Gerichten, bei denen der Zucker auch nur als reiner Süßstoff verwendet werden soll. Beispielsweise bei Nachtischen, Tee, Kaffee, Cocktails, Soßen oder Quarkspeisen. Aufpassen sollte man, wenn man Stevia als Zuckerersatz in etwas größeren Mengen verwendet, da dies zu einem leicht bitteren Beigeschmack führen kann. Eventuell kommt so ein ungewollter Lakritzgeschmack zustande.
Stevia kann man sehr gut auch im eigenen Garten anbauen und sich damit ein paar Euro sparen. Erhältlich sind die Stevia-Präparate zum Beispiel im Online-Shop. Sollten Sie noch weitere Informationen zu den Produkten oder zur Stevia-Pflanze haben wollen, dann schauen Sie doch mal hier vorbei.