Heutzutage macht nahezu jeder zweite bis dritte Mann irgend eine Art von Sport. Meistens handelt es sich hierbei um klassische Fitness. Bald ist wieder Sommer- und somit auch Schwimmbadzeit und immer mehr Männer lassen sich dazu überreden etwas für ihren Körper zu tun. Jeden zweiten Tag ins Fitnessstudio zu gehen oder zu Hause zu trainieren ist hierbei nicht genug. Auch ist es wichtig auf seine Ernährung zu achten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Muskeln aufzubauen, die auch von verschiedenen Körpertypen eine unterschiedliche Auswirkung haben.
Das wichtigste beim Definieren von Muskeln ist die Ernährung
Beim Definieren des Körpers ist nahezu das Wichtigste die Ernährung. Natürlich muss man auch hier weiterhin Fintessübungen machen. Am Besten ist es hier sogar zu masseaufbauenden und gleichzeititg aber auch Kraftausdauerübungen zu greifen, um mit diesen verschiedene Muskelgruppen anzusprechen und die Muskeln zu straffen. Sehr häufig hört man, dass ein Sixpack “in der Küche” entsteht. Das heißt, wenn man normales Bauchtraining mit in seinen Trainingsplan einbaut, aber zu viel Kohlenhydrate und Fette zu sich nimmt, wird man höchstwahrscheinlich keinen schönen Sixpack bekommen.
Bleibt dran. Seit sportlich und motiviert euch. Achtet
Kohlenhydrate und Fett zunehmend weglassen
Zu eurem Cardiotraining sollte noch ein entsprechend guter und passender Ernährungsplan hinzu. Morgens könnt ruhig etwas mehr Kohlenhydrate zu euch nehmen, damit ihr über den Tag verteilt Kraft und Energie habt. Zum Mittag hin solltet ihr dann mehr Proteine und nur wenig Kohlenhydrate essen, am Besten wäre hierfür Fisch oder weißes Fleisch. Zum Abend hin, dann am Besten keine Kohlenhydrate und Fette mehr essen. Die wichtigste Regel ist, mindestens 1-2 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht zu euch zu nehmen. Und achtet auf das Kaloriendefizit, dann seit ihr auf dem Besten Weg.