Aktuelle Beiträge
Die Ernährungsbestandteile und ihre RolleWirkungsweise vom OrlistatMit Pilates abnehmen – mal was anderesKohlsuppendiät – Wahrheit oder Schwindel?Was sind Fettkiller?Wieviel Kaffee pro Tag ist gesund?Möglichkeiten, um schnell Gewicht zu verlierengesund abnehmen mit LR – FiguactivWas tun gegen Rückenschmerzen?Ursachen des ÜbergewichtesWie und wo kann man Abnehmen im Internet?Körperliche Gesundheit, Fitness, Wellness und Wohlfühloasen3 TOP Tipps gegen KopfschmerzenPrivate Probleme – Was tun?Abnehmen leicht gemacht!Gluten-Diät – Gewichtsverlust durch glutenfreie Ernährung?Mit dem richtigen Abnehmplan zum ErfolgMit einem Trainingsplan zum Abnehmen kommt der Erfolg!Abnehmen ohne Hungern – möglich?Stevia als Zuckerersatz? Richtig!Crash-DiätenFormula-Diät – zum abnehmen geeignet?Max-Planck-Diät – 10 kg abnehmen in 2 Wochen!Ayurveda DiätNull-Diät – Abnehmen garantiert?Blitzdiät – die 4 wichtigsten PunkteAbnehmen mit Tee – Ein Versuch wert!Dukan-Diät – Der neue Trend zum abnehmen?Alkohol und AbnehmenOhne Diät abnehmen TippsHeilpraktiker, Meditation und NLPSchnell abnehmen, aber wie?Cambridge-Diät – spielend leicht abnehmenAbnehmen mit Reductil – Mit Appetitzügler zum ErfolgSchnell und gesund abnehmen – der Wunsch aller!Abnehmen im Schlaf – ein Mythos!Was tun für die Schönheit?Die Muskeln richtig definierenTrennkost – Der Weg zur TraumfigurTipps zum AbnehmenStoffwechsel anregen und schneller abnehmenAbnehmen bei DiabetesWas ist Liebe?Reis-Diät – eine Legende? Nein!Schnell und einfach abnehmen – geht das?Almased-Diät und gesund abnehmen?Mit dem richtigen Ernährungsplan zum Abnehmen!Die Büro DiätDurch Hypnose dauerhaft Gewicht verlierenBierbauch adeWas gehört zu einer gesunden Ernährung dazu?

Wirkungsweise vom Orlistat

Orlistat gehört zu der Produktgruppe der Appetitzügler. Es ist zur Unterstützung der Gewichtsreduktion bei Übergewichtigen ab einem Body-Mass-Index (BMI) >28 gedacht. Der BMI kann errechnet werden, indem das Körpergewicht zum Quadrat genommen und durch die Körpergröße geteilt wird. Orlistat soll beim Abnehmen helfen, wenn eine kalorienreduzierte Ernährungsweise bei gleichzeitiger regelmäßiger, körperlicher Bewegung nicht ausreichend ist. Das Produkt ist mehr als ein klassischer Appetitzügler, weil es zusätzlich die Absorption hochkalorischer Nahrungslipide reduziert.

Orlistat

Geschickt abnehmen

Durch das Präparat werden im Verdauungssystem ganz bestimmte Anteile von Enzymen deaktiviert. Es handelt sich dabei um Enzymgruppen, die für die Fettverdauung verantwortlich sind. Durch die Inaktivität dieser Enzyme, kann das Nahrungsfett nicht aufgespalten werden. Das hat zur Folge, dass nur Dreiviertel der aufgenommen Nahrungsfette verwertet werden. Ein Viertel des Fettes bleibt sozusagen unberührt und wird im Rahmen des ganz natürlichen Verdauungsprozesses mit dem Stuhlgang ausgeschieden. Diese geschickte Kalorieneinsparung von 25 Prozent bewirkt, dass weniger Fett in die Fettzellen gelangt. Weniger Fett in den Zellen bedeutet keine Speicherung und einfach gesagt, über einen längeren Zeitraum, abnehmen. Orlistat hilft somit, einen Körperfettabbau zu beschleunigen und eine Diät oder komplette Nahrungsumstellung zu unterstützen.

Orlistat ist ein sicheres Produkt, da es nur auf die Enzyme des Fettstoffwechsels wirkt. Kohlenhydrate, Proteine, Mineralstoffe, Vitamine und sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe können uneingeschränkt aufgenommen werden. Somit besteht keine Gefahr einer Mangelernährung.

Nahrungsfette in Balance halten

Während Orlistat verwendet wird, muss die Ernährung auf eine fettreduzierte Mischkost umgestellt werden. Bei einer täglichen Zufuhr von 1.400 kcal sollte der Anteil der Nahrungsfette pro Mahlzeit 15 g möglichst nicht überschreiten. Nebenwirkungen könnten sich in Form von vermehrtem Stuhldrang und Blähungen zeigen. Das kann dann ein Indiz dafür sein, dass der Fettanteil in der Nahrung noch zu hoch ist.

Auf Fett ganz zu verzichten, wäre aber kontraproduktiv. Auch wenn dem Fett oftmals negative Auswirkungen zugeschrieben werden, vor allem wenn es um das Gewicht geht, so ist Fett ein lebenswichtiger Bestandteil der Ernährung. Ohne Fett wäre die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine A, D, E und K nicht möglich. Bei Bedarf kann zusätzlich ein Vitaminpräparat mit den genannten fettlöslichen Vitaminen eingenommen werden.

Außerdem gibt es essentielle Fettsäuren. Das sind Fettsäuren, die sich in Nahrungsfetten befinden und die der Körper nicht alleine herstellen kann. Diese sind, als Omega-Fettsäuren, Bestandteile pflanzlicher Fette und Öle, kommen aber über die Nahrungskette auch in tierischen Lebensmitteln, vor allem in Fisch, vor. Über die Wahl dieser hochwertigen Fette kann zusätzlich ein Betrag zur gesunden Ernährung geleistet werden.

Essen außer Haus

Während der Einnahmephase von Orlistat kann problemlos an einer Feier oder einem Restaurantbesuch teilgenommen werden. Es sollte auf kleine Portionen und fettarme Gerichte geachtet werden. Bei Buffets einen kleinen Teller und kalorienarme Speisen wählen. Bei Tellergerichten gibt es oftmals die Möglichkeit einer „halben Portion“, die meistens als Seniorenteller ausgewiesen ist. Auch als junger Mensch kann man höflich nachfragen, ob diese Variante möglich wäre. In der Kantine oder Mensa empfiehlt es sich, ebenfalls auf kleine und energiearme Gerichte auszuweichen. Viele Einrichtungen in der Gemeinschaftsverpflegung verfügen über ein Salatbuffet oder eine vegetarische Gerichtsvariante, die oftmals weniger fetthaltig ist.

Einfache Anwendung

Orlistat wird üblicher Weise in Form von Kapseln angeboten, die dreimal täglich zu den Hauptmahlzeiten eingenommen werden sollen. Die Einnahme erfolgt unmittelbar vor der Mahlzeit, während dieser oder bis maximal zu einer Stunde nach dieser. Die Kapsel wird grundsätzlich mit Wasser eingenommen. Wichtig ist die gleichmäßige Verteilung der empfohlenen Fettmenge auf die drei Hauptmahlzeiten. Wird eine nahezu fettfreie Mahlzeit gegessen oder fällt eine Mahlzeit aus, so kann das Präparat ausgesetzt werden.

Das Präparat wirkt nur bei Lebensmitteln, die Fett enthalten. Kohlenhydrat- oder proteinreiche Lebensmittel sind von der Wirkungsweise nicht betroffen. Die Kapseln sollten nicht länger als über einen Zeitraum von sechs Monaten und nicht häufiger als dreimal täglich eingenommen werden. Zu Beschränkungen in der Anwendung, möglichen Wechselwirkungen mit anderen Produkten oder zum Bezug von Orlistat gibt es mehr Informationen auf orlistat-hexal.de. Grundsätzlich sollte vor der Anwendung eines Appetitzüglers immer ein Gespräch mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen.

Free & easy ad network.