Besonders wichtig für eine gesunde Ernährung sind nicht nur Vitamine. Insbesondere sollte man auf die Makronährstoffe im Allgemeinen eingehen, so werden wir euch heute ein paar grundlegende Tipps hierzu geben, was ihr tuen könnt, um eure Ernährung gesünder zu machen. Jeder weiß, wo sich gesunde Vitamine befinden, größtenteils in Obst und Gemüse.
Hierbei sollte man aber beachten, dass die meisten Vitamine in frischem Gemüse enthalten sind. Gefrorenes Gemüse verliert einen Teil der wichtigen Vitamine. Dosenspeisen weisen den größten Verlust an Nährstoffen auf.
Gesunde Ernährung
Auch können einige Gemüsesorten beim Kochen oder zumindest übermäßigem Kochen wertvolle Vitamine verlieren. Ein gutes Beispiel hierfür ist Kohl. Zu einer gesunden Ernährung gehören aber auch Kohlenhydrate und die richtigen Fette dazu. Hier sind ungesättigte Fettsäuren von Vorteil. Diese befinden sich beispielsweise in Olivenöl oder leckeren Nüssen. Nüsse haben außerdem einen großen Anteil an Proteinen. Diese sind nicht nur ein wichtiger Energielieferant, sondern begünstigen auch den Muskelwachstum.
Ballaststoffe
Ballaststoffe sind zwar keine direkten Makronährstoffe, dennoch sehr wichtig für den eigenen Körper. Vor allem katalysieren sie verschiedene Verdauungs- und Fettverbrennungsvorgänge, was gerade für die Diätfraktion von großer Bedeutung sein könnte. Ballaststoffe befinden sich nicht nur in Obst, sondern auch beispielsweise in Leinsamen.
Kohlenhydrate
Die Kohlenhydrate sind die wichtigsten Energielieferanten im menschlichen Körper. In einer Diät werden sie oft sehr stark heruntergefahren. Besonders wichtig ist es jedoch diese lediglich vor dem Schlafen gehen wegzulassen. Gute Kohlenhydrate gehören zu einer gesunden Ernährung dazu. Sie befinden sich vermehr in Getreideprodukten, Kartoffeln, Reis, Nudeln und natürlich auch in Vollkornbrot. Kohlenhydrate sind eine Form von Zucker, sodass man sie auch in Obst und Süßigkeiten wiederfindet.
Eiweiß
Eiweiß ist wie bereits erwähnt gut für den Muskelaufbau und bietet unserem Körper ebenfalls Energie. Eiweiß funktioniert sozusagen als Baustoff für den Körper, als Baustoff für Enzyme. Eiweiß wird erst als Energiequelle herangezogen, wenn die Kohlenhydrate und Fette verbraucht sind. Tierische Eiweiße und pflanzliche Eiweiße sollten beidermaßen kombiniert werden, wobei gerade weißes Fleisch ein guter und gesunder Energielieferant ist.
Fette
Zu einer gesunden Ernährung gehören natürlich auch Fette dazu, jedoch im Maße. Fett funktioniert unter anderem als Schutzmaterial für den Körper und liefert uns ähnlich wie Kohlenhydrate Energie. Fette befinden sich in Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchten, Milchprodukten und Öl. Einfach ungesättigte Fettsäuen sind auch gesünder für das Herz.